BR Dokumentation "Bauwende oder Bausünde? Nachhaltiges Bauen": Annette Hillebrandt im Interview
BR Dokumentation "Bauwende oder Bausünde? Nachhaltiges Bauen": Annette Hillebrandt im Interview
seit 2023 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Baukonstruktion / Entwurf / Materialkunde, Bergische Universität Wuppertal |
seit 2023 | Mitarbeiter bei Kremer & Partner Architekten, Bochum |
2019-2023 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Solar Decathlon Europe 21/22 als "Sustainable Architecture Professional", Bergische Universität Wuppertal |
2019 | Master of Science (M.Sc.) Architektur, Bergische Universität Wuppertal |
2018 | DGNB Registered Professional |
2017-2019 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Bauphysik und Technische Gebäudeausrüstung, Bergische Universität Wuppertal |
2017 | Bachelor of Science (B.Sc.) Architektur |
1996 | geboren in Remscheid |
2020 | Jahrespreis 2019 / Verein Deutscher Ingenieure, Bergischer Bezirksverein |
2019 | 2. Platz / Urban Mining Student Award Architektur 2019 |
2019 | 1. Platz / Schulerweiterung Bernburger Straße in Düsseldorf |
2018 | Anerkennung / Urban Mining Student Award Architektur 2018 |
2017-2018 | Deutschland Stipendium / Bundesministerium für Bildung und Forschung |
2017 | 1. Platz / Studentischer Wettbewerb St. Severin Köln |
2017 | 1. Platz / Studentischer Wettbewerb Muslimischer Friedhof Wuppertal Varresbeck |
2023 | Müller/Simon: Sufficiency |
Müller: Circular materials | |
Müller: Design for circularity | |
Müller/Voss: Heat pumps | |
Müller/Voss: Life cycle assessment in: Solar Decathlon Europe 2021/22 - Competition Source Book, Wuppertal: Bergische Universität Wuppertal, DOI-Nummer 10.25926/stvg-e916 | |
2022 | Rottschy/Müller/Voss: Leichtes und nachhaltiges Bauen - Erfahrungen und Analysen im Kontext des Wettbewerbs Solar Decathlon Europe in: Bauphysik-Kalender 2022, Berlin: Ernst & Sohn GmbH, ISBN 978-3-433-03360-9 |
zuletzt bearbeitet am: 06.04.2023